Der Schlüssel zum Erfolg in der „VUKA-Welt“
Das Einsetzen der Wirtschaftskrise sowie innovative technologische Entwicklungen zwingen Unternehmen dazu, sich auch auf unsicherem Terrain zurechtzufinden. Die Technologie ermöglichte uns die Vernetzung mit anderen, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und einen unmittelbaren Wissensaustausch. Sie stellt uns aber auch vor neue Herausforderungen: Wir sind in zunehmendem Maße anfällig für plötzliche Ereignisse, die sich unserer direkten Kontrolle entziehen. Wie können sich Unternehmen in einer „VUKA-Welt“, einer Welt, die geprägt ist durch Unbeständigkeit, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität, Wettbewerbsvorteile verschaffen? Welche Maßnahmen sollten Unternehmen ergreifen, um die Wirksamkeit ihrer Lernstrategie am Arbeitsplatz sicherzustellen? Und könnten verhaltenswissenschaftliche Untersuchungen der Schlüssel zum Erfolg sein?
Das sind einige der wichtigen Fragen, die das zentrale Thema der diesjährigen Seminare der Business EDUCA auf der ONLINE EDUCA BERLIN (OEB) 2012 bilden, der weltweit größten E-Learning-Konferenz für Unternehmen, den Bildungsbereich und den öffentlichen Dienstleistungssektor, mit über 2000 Teilnehmern aus 100 Ländern.
Steve Martin, Experte der Verhaltenswissenschaften, wird Geheimnisse lüften, wie die Wissenschaft von Einfluss und Überzeugungskraft Unternehmen helfen kann, sich für die Zukunft zu rüsten und die Wirksamkeit des Lernens in den verschiedensten Organisationen zu verbessern. „Einige Botschaften der Wissenschaft des gesellschaftlichen Einflusses widersprechen dem allgemeinen Menschenverstand“, so Martin. „Das könnte zu einer äußerst interessanten Debatte auf der OEB führen. Lassen Sie sich überraschen!”
Steve Martin ist Mitautor des internationalen Bestsellers Yes! 50 Secrets from the Science of Persuasion. Bei HM Revenue & Customs war er verantwortlich für eine Umsatzsteigerung von 5,6 Milliarden Pfund, indem er den Stil der Briefe verbesserte, die an die Menschen verschickt wurden, die mit ihrer Steuernachzahlung sich verspätet haben. Derzeit arbeitet er zusammen mit dem Öffentlichen Dienst in Großbritannien an einem Ausbildungsprogramm und leistet Pionierarbeit bei neuen Formen technikbasierter Patientenkommunikation. Steve Martin erklärt:
„Bei unserer Arbeit dreht sich alles darum, wie man auf die wirksamste und bewährteste Art und Weise mit Menschen kommunizieren kann. Das ist natürlich das Herzstück des Lernens, und ich glaube, dass sich hier große Möglichkeiten auftun. Wir leisten bereits viel Arbeit im Bereich der betrieblichen Ausbildung mit Kunden auf der ganzen Welt und liefern zahlreiche Belege für die Vorteile verhaltenswissenschaftlicher Einblicke im Ausbildungssektor.”
Neben Steve Martin sprechen drei weitere Experten aus sehr unterschiedlichen Industrien und alle von unterschiedlichen Kontinenten: Jens Hilgers, Dr. Terry Moss und Ahmed El-Sobky.
Dr. Terry Moss, Geschäftsführer von Eskom Holdings und Vize-Präsident der International Hydropower Association in Südafrika, wird erläutern, inwiefern sich die Ausbildung beim größten südafrikanischen Energielieferanten ändern musste, um sich einen Erfolg in der VUKA-Welt sichern zu können; während Jens Hilgers, CEO von Geewa Games, dem Top-10-Facebook-Spieleentwickler, und Ahmed El-Sobky von der ägyptischen „Information Technology Industry Development Agency“, über ihre Erfahrungen mit innovativen Ansätzen beim Lernen am Arbeitsplatz erzählen werden.
Eine derartige Vielfalt an erstklassigen Sprechern und Perspektiven ist die beste Voraussetzung für eine dynamische Diskussion. Weitere Informationen über Seminare der Business EDUCA auf der ONLINE EDUCA BERLIN 2012 finden Sie auf http://www.online-educa.com/business-educa.
ONLINE EDUCA BERLIN 2012
18. Internationale Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung
28. - 30. November 2012
Veranstalter: ICWE GmbH, Leibnizstr. 32, 10625 Berlin
Kontakt:
Andrea Grünler
@email
Tel.: +49 (0)30 310 18 18-0
www.online-educa.com
Pressekontakte:
Susanne Schröder & Claire Thrower
ICWE GmbH
Tel.: +49 (0)30 310 18 18 - 0
Fax: +49 (0)30 324 98 33
@email
www.online-educa.com
Twitter: @OEBconference #oeb12
Facebook: www.facebook.com/ONLINEEDUCABERLIN
LinkedIn: http://www.linkedin.com/groups?home=&gid=1085877&trk=anet_ug_hm